KOBLENZ. Der Rheinhafen Koblenz hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und soll auch in Zukunft als feste Größe in der Region Bestand haben. Mit der trimodalen Ausrichtung sind die Hafen- und Bahnbetriebe im Sektor Verkehr eine wichtige Logistikdrehscheibe am Mittelrhein.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen ist es für die Stadtwerke selbstverständlich jungen Menschen die Möglichkeit für den Berufseinstieg zu geben und damit auch ihre eigenen Fachkräfte auszubilden.

In diesem Jahr bilden die Stadtwerke erstmalig im Hafen aus. Zum 1. September 2024 hat Joey Dietrich seine Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik begonnen. Die duale Ausbildung findet zum einen im Betrieb und zum anderen auf einem Schulschiff in Duisburg statt.

Seit mehr als 30 Jahren besteht zwischen den Stadtwerken und der Contargo Rhein-Main eine starke Partnerschaft. Fortan kooperieren die beiden Partner auch im Rahmen der Ausbildung. Die Contargo ist Geschäftspartner der SWK im Bereich Containerverkehr und betreibt gemeinsam mit den Stadtwerken das Containerterminal.

Die Stadtwerke wünscht einen tollen Start und gutes Gelingen bei den neuen Aufgaben.

Untertitel zum Foto (v.l.n.r): Patrick Stein, stellv. Hafenbetriebsleiter und Laura Bell (rechts), begrüßen Joey Dietrich als neuen Auszubildenden im Rheinhafen Koblenz.

Foto: Sascha Ditscher