„Regionaler Geldkreislauf und fairer Welthandel “ – unter diesem Thema findet das nächste Stadtteilgespräch am Montag, 3. Juni um 18 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums Lützel (Brenderweg 17) statt.
Das Bürgerzentrum Lützel und das Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel begrüßen hoffentlich zahlreiche Diskussions-Gäste sowie folgende Impulsgeber.
Barbara Meurer, Vorstandsmitglied des Vereins Gerechte Welt e.V., der als Initiative den „Weltladen Koblenz“ betreibt, der vielfältige Produkte aus Fairem Handel anbietet. Dieser wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen getragen und setzt sich ein, für mehr Gerechtigkeit in den weltweiten Handelsstrukturen und eine nachhaltige Entwicklung.
Walter Grambusch, Vorsitzender des Regiovereins Koblenz e.V., erklärt wie jeder mit der „RegioMark RheinMosel“ beim nächsten Einkauf bezahlen kann. Zudem werden das Ziel des regionalen Geldkreislaufs und die einfache Handhabung der regionalen Ergänzung zum Euro verdeutlicht.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. Für Getränke und ein Imbiss ist gesorgt, einer Anmeldung bedarf es nicht.
„Lützel im Gespräch“ – unter diesem Titel finden im Bürgerzentrum Lützel ab sofort wieder ein monatlicher Stadtteildialog zur Meinungsbildung und Mitgestaltung statt.
„Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Lützel im Gespräch“ wollen wir eine regelmäßige Plattform für Fragen des Zusammenlebens in unserem Stadtteil schaffen und Menschen motivieren, dass sie sich mit ihren Ideen und Erfahrungen einbringen. Wie früher auch, sollen verschiedene Gäste oder Referenten informieren und Impulse geben“, erläutert die Einrichtungsleiterin des Bürgerzentrums, Michalina Stößel, die Idee zu dem Angebot.
Weitere Informationen unter www.bz-l.de; buergerzentrum@bistum-trier.de und Jan Buchbender unter jan.buchbender@stadtberatung.info / 0176 55001763