Familienbündnis bietet seit 19 Jahren Herbstfreizeiten mit spannenden Themen an

KOBLENZ. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Anliegen des Koblenzer Bündnisses für Familie. Gerade in den Ferien ist dies für viele Familien eine Herausforderung. Deshalb bietet das Bündnis seit mittlerweile 19 Jahren Herbstfreizeiten an. Auch in diesem Jahr hatten rund 75 kleine Koblenzerinnen und Koblenzer jede Menge Spaß in den beiden Themenwochen.

In der ersten Hälfte der Ferien erlebten die Kinder eine abwechslungsreiche Woche rund um das Thema „Medien mal anders“. Die Kinder beschäftigten sich dazu kreativ und multimedial mit den wichtigen Aspekten der Kinderrechte und gestalteten ausdrucksstarke Plakate, Collagen und sogar Stopmotionfilme. In kurzen Videosequenzen erklärten sie außerdem selbst verschiedene Kinderrechte. Ein Höhepunkt der Woche war die kostenfreie Fahrt mit der Koblenzer Seilbahn und die Teilnahme am dortigen kurzweiligen Kinderfest. Als weitere Attraktion besuchten sie in Frankfurt das Historische Museum, wo die Kinder ihr Wissen in der Kinderrechteausstellung anwenden oder eine faszinierende Zeitreise ins 19. Jahrhundert unternehmen durften. Beim Abschlussfest in der katholischen Familienbildungsstätte wurden dann noch die selbst produzierten Videos stolz den Eltern präsentiert – ein bewegender Moment für alle Beteiligten.

Die zweite Ferienwoche stand dann ganz unter dem Motto „Wunder der Natur“. Bei einem Tagesausflug zum Lava Dome in Mendig zeigten sich die Kinder fasziniert von der gewaltigen Kraft der Natur und eigneten sich spielerisch Wissen über die spannende Erdgeschichte ihrer Heimat an. Ein tolles Erlebnis war auch die Begegnung mit den Fledermäusen im Lavakeller, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Auch in den Räumen der Familienbildungsstätte ging es um die Vielfalt der Natur. Hier wurde beim Basteln mit Herbstschätzen, wie Kastanien und bunten Blättern, Natur zu Kunst oder die Kinder tauchten beim Bau von Insektenhotels tief in die Welt der kleinen Lebewesen ein. Der Forschergeist stand bei der Schaffung von eigenen Lavalampen im Mittelpunkt und zeigte einmal mehr mit wieviel Kreativität und Freude unsere Kinder die Welt entdecken.

„Der Spaß am Erkunden ihrer Umwelt und die Kreativität der Kinder erfreut uns jedes Jahr aufs Neue, ob mit herrlichen Kunstwerken oder tollen Forschungsstationen. Mein herzlicher Dank gilt dabei dem großen Engagement der Mitarbeitenden der katholischen Familienbildungsstätte, die den Kindern unterschiedlichste Themen spannend und praxisnahe mit ganz viel Spaß vermitteln“, erklärt Bündniskoordinatorin Minka Bäumges.

Auch die finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung der Freizeit ist von zentraler Bedeutung, betont Bernhard Dostert, Sprecher der Bündnis-Arbeitsgruppe „Betreuung und Arbeit“, die für die Organisation und Umsetzung der Freizeiten verantwortlich zeichnet. Sein besonderer Dank geht an die Sponsoren und Förderer, Debeka, Sparkasse Koblenz, Lotto Rheinland-Pfalz- Stiftung und der Handwerkskammer Koblenz, die die Freizeiten seit Jahren großzügig unterstützen.

Nähere Informationen zum „Koblenzer Bündnis für Familie“ gibt´s im Internet unter www.familienbuendnis-koblenz.de oder bei Minka Bäumges, Telefon: 0261/ 129 23 05,
Mail:
info@familienbuendnis-koblenz.de

 

 Über die gelungene Ferienbetreuung freuen sich gemeinsam die Sponsoren und Förderer der Herbstferienfreizeit 2025 des Koblenzer Bündnisses für Familie (von links), Frank Zwanziger (Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung), Bernhard Dostert (Koblenzer Bündnis für Familie), Felicitas Flöthner (kath. Familienbildungsstätte Koblenz), Minka Bäumges (Koblenzer Bündnis für Familie), Iris Schäfer (Debeka), Daniela Becker-Keip (Handwerkskammer Koblenz), Claudia Spanier-Dönges (Sparkasse Koblenz)