Das Fahrrad ist nicht nur ein beliebtes Verkehrsmittel, sondern spielt auch eine Rolle als Wirtschaftsfaktor. Bei der Herstellung und dem Handel mit Fahrrädern, Dienstleistungsangeboten, Radtourismus sowie Entwicklung, Planung und Bau von Radverkehrsinfrastruktur entstehen Arbeitsplätze und Umsätze.
Aus diesem Grund organisierte das Team Radverkehr der Stadtverwaltung Koblenz am 20. und 21. September erstmals eine Fahrradmesse im Rahmen des Koblenzer SchängelMarktes. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um die unterschiedlichsten Angebote der Aussteller auf dem Willi-Hörter-Platz kennenzulernen:
Die Koblenzer Fahrradhersteller CANYON Bicycles und CAGO Bike, die Fahrradhändler Zangmeister, Micha’s Rad-Atelier und Nicos Mobile Fahrradwerkstatt sowie der Betreiber des Verleihsystems Rhein Bike präsentierten ihre vielfältigen Marken, Modelle und Dienstleistungen. Sie gaben Reparaturtipps und informierten über die neuesten Markttrends. Dabei standen Anschauen, Anfassen, Ausprobieren und Beratung im Vordergrund. Der Schulhof des Görres-Gymnasiums wurde zum Fahrradparcours umgestaltet, auf dem Interessierte die Modelle Probe fahren und ausgiebig testen konnten.
Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Radeln ohne Alter“ bot die Stiftung Seniorenseele als kostenlosen Service für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen Rikschafahrten über den SchängelMarkt an.
Der ADFC Koblenz-Untermosel lud zu Test- und Übungsfahrten auf dem Fahrradparcours auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums ein, informierte über die Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft und codierte Fahrräder als zusätzliche Diebstahlsicherung neben dem herkömmlichen Fahrradschloss.
Am Infostand des Radverkehrsteams der Stadtverwaltung Koblenz wurden zahlreiche Fragen und Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zum Radverkehr in Koblenz aufgenommen und beantwortet. Die Interessenten erhielten aufschlussreiche Auskünfte zu laufenden sowie abgeschlossenen Radverkehrsprojekten und geplanten Maßnahmen.
Fotos Stadt Koblenz/Ralph Emmerich.