Von Juni bis August stand die StadtBibliothek Koblenz während des Vorlese-Sommers ganz im Zeichen des Vorlesens. Unter dem Motto „Der erste Schritt zum Lesen – lass dir vorlesen!“ beteiligte sich die Bibliothek bereits zum vierten Mal an dem landesweiten Leseförderprojekt.
Die Aktion richtet sich an Kinder im Kita-Alter und ihre Familien.
Die Teilnahme war einfach. Nach der Anmeldung bekamen die Kinder ihre Clubkarte. Für jedes Buch, das ihnen von Eltern, Geschwistern oder anderen Vorlesepaten vorgelesen wurde, gab es einen Stempel. Wer drei Stempel gesammelt und zusätzlich ein Bild zu seinem Lieblingsbuch gemalt hatte, erhielt am Ende eine offizielle Teilnahmeurkunde. In diesem Jahr meldeten sich in der Stadtbibliothek insgesamt 183 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren für die Aktion an.
Vor kurzem fand nun die große Abschlussveranstaltung im Forum Confluentes statt. Zu Gast war das Koblenzer Puppenspiel, das mit seiner Aufführung von „Frau Holle“ Jung und Alt gleichermaßen verzauberte. Die Märchenvorstellung war restlos ausgebucht und bereitete Kindern wie Eltern sichtlich Freude. Im Anschluss folgte die Preisverleihung, bei der viele attraktive Gewinne verlost wurden. Zu den Preisen zählten ein Tonie-Starter-Set, ein farbenfroher Affenzahn-Rucksack oder diverse Buchgutscheine. Zudem erhielten alle anwesenden Kinder kleine Trostpreise. Die Gewinnerkinder, die nicht dabei sein konnten, werden schriftlich benachrichtigt. Die gesamte Aktion wurde vom Förderverein „Lesen und Buch – Freunde der Stadtbibliothek Koblenz“ großzügig finanziell unterstützt.
Der Vorlese-Sommer gehört zu den Leseförderaktionen, die vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert werden. Übrigens können sich auch nach dem Vorlese-Sommer alle Kinder und ihre Vorlesepaten spannende oder lustige Bilderbücher und Vorlesebücher in der Stadtbibliothek ausleihen.
Infos zur Stadtbibliothek Koblenz unter https://stb.koblenz.de
Das Bild zeigt die glückliche Gewinnerin Julia Kopper mit Marion Eickschen (rechts) und Susanne Ott (links), Stadtbibliothek (Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten von Julia Kopper liegt vor).
Foto: Stadt Koblenz/Nathalie Roschmann