Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend ein
Immer online, immer erreichbar – das Smartphone ist vor allem aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen gar nicht mehr wegzudenken. Die tägliche Nutzung bringt Chancen, aber auch Risiken mit sich, die Eltern oft erst im Ernstfall erkennen. Unter dem Titel „Cybermobbing, Sexting und Mobbing im Klassenchat“ lädt der Jugendschutz der Stadt Neuwied am Montag, 3. November, zu einem Informationsabend in das Werner-Heisenberg-Gymnasium. Der Abend richtet sich an Erziehungsberechtigte von Kindern und Jugendlichen, die die weiterführende Schule ab Klassenstufe 5 besuchen.
Von 18 bis 20 Uhr gibt die Medienpädagogin Katja Blumenthal in ihrem praxisbezogenen Vortrag Einblick in die Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum begegnen. Konkret thematisiert sie die Themen Cybermobbing, Sexting und Mobbing. Dabei geht es auch um das Versenden intimer Bilder und Nachrichten sowie um die damit verbundenen Gefahren wie Missbrauch oder Erpressung.
Ziel ist es, Eltern zu informieren und praktische Tipps zu geben, um ihre Kinder zu schützen und zu unterstützen. Sie erfahren, wie sie Jugendschutzeinstellungen nutzen können, welche Präventionsmaßnahmen sinnvoll sind und welche Unterstützungsangebote zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet und bietet auch die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Der Elternabend ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Für Anmeldungen und Rückfragen steht Tanja Buchmann vom Kinder- und Jugendschutz des städtischen Jugendamtes zur Verfügung. Sie ist erreichbar per E-Mail unter kijub@neuwied.de oder telefonisch unter 02631 802 170.





