Info-Abende in Waldbreitbach und Neuwied über neues Bestattungsgesetz
Neuwied/Waldbreitbach – In Rheinland-Pfalz gibt es eine Neufassung des Bestattungsgesetzes. Um über die Veränderungen zu informieren, zu sensibilisieren und einen Austausch anzubieten, lädt das Fachteam Sterben, Tod und Trauer im Pastoralen Raum Neuwied Interessierte zu zwei ökumenischen Veranstaltungen ein:  Am Dienstag, 4. November im Pfarrheim Waldbreitbach (An der Commende 4) und am Freitag, 21. November im Pfarrsaal in Neuwied (An der Liebfrauenkirche 2a/b), jeweils um 19 Uhr.
Viel wurde schon über die Neufassung berichtet, doch wie sehen die Möglichkeiten im Konkreten aus, welche neuen Bestattungsformen gibt es, welche Herausforderungen und Chancen, wo stehen die evangelischen und katholischen Kirchen in diesem Zusammenhang und wie sieht ihre Begleitung aus? Anhand von Praxisbeispielen sollen einzelne Punkte beleuchtet werden, die zu einem Austausch mit dem Team aus Seelsorgenden aus der Trauerarbeit und dem Beerdigungsdienst anregen können; Zeit für Fragen der Teilnehmenden gibt es ebenfalls.
„Es gibt durchaus positive Aspekte“, betont Gemeindereferentin Ursula Monter, „wie die Beerdigung von sogenannten Sternenkinder und Tuchbestattungen.“ Andere Veränderungen bedürften eine intensive Auseinandersetzung. „Wir möchten den Blick auf die Zukunft lenken, was bedeutet meine Entscheidung für mich, meine Angehörigen oder meine Freunde, die ich jetzt noch gar nicht im Blick habe“, sagt Gemeindereferentin Petra Schunkert in Anbetracht der Möglichkeit, eine Urne zuhause aufzubewahren, die Asche eines Toten anonym verstreuen zu lassen oder einen Diamanten daraus herzustellen. Das Ziel der zwei Veranstaltungen sei es, „Räume zum Gespräch zu öffnen und die Konsequenzen einer Entscheidung darzustellen“, fasst Gemeindereferentin Petra Frey zusammen.
Die Abende finden in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Kirchenkreis Wied statt.
Das Fachteam Sterben, Tod und Trauer besteht aus Regina Schmitz, Petra Frey, Diakon Norbert Hendricks, Ursula Monter und Petra Schunkert.
Weitere Informationen gibt es bei Gemeindereferentin Regina Schmitz unter Tel.: 02630 9564995, per E-Mail an regina.schmitz@bistum-trier.de oder auf www.pr-neuwied.de.
Näheres zum Bestattungsgesetz gibt es im Rahmenkonzept des Bistums Trier auf www.bistum-trier.de/glaube-und-seelsorge/seelsorge/bestattung (jf)