„Lese-Party!“ – das war das Motto des diesjährigen Lesesommers Rheinland-Pfalz und über 1.000 Kinder nahmen in der Stadtbibliothek an der beliebten Aktion teil. Ziel war es, mindestens drei Bücher in den Sommerferien zu lesen und zu bewerten. Dabei wurden insgesamt 7.952 Büchern in Koblenz ausgeliehen, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.
Vor kurzem feierte die Stadtbibliothek nun mit den teilnehmenden Kindern den Erfolg der Aktion. Die Abschlussveranstaltung bot ein buntes Programm, das begeistert angenommen wurde. Ob Gaming, ein Ausflug in die virtuelle Realität mit der VR-Brille, Basteln, Buttons gestalten oder Roboter-Rallye – die abwechslungsreichen Stationen waren ständig gut besucht.
Höhepunkte des Nachmittags waren die Prämierung der aktivsten Schulen und die Preisverlosung. Bei den weiterführenden Schulen wurde das Max-von-Laue-Gymnasium für die meisten erfolgreichen Kinder ausgezeichnet. Die Urkunde und ein Buchgutschein wurden von Schulleiter Frank Zimmerschied, Beate Kabisreiter sowie einem Lesescout entgegengenommen. Für die Grundschulen nahm die Grundschule Güls die Auszeichnung entgegen, stellvertretend freute sich Claudia Denker über das Geschenk.
Unter allen erfolgreich Teilnehmenden wurden danach viele attraktive Preise verlost. Wer dabei kein Glück hatte, durfte sich über einen kleinen Trostpreis freuen. Die Verlosung wurde durch die Unterstützung des Fördervereins „Lesen und Buch – Freunde der Stadtbibliothek Koblenz“ möglich gemacht, bei dem sich Bibliotheksdirektorin Susanne Ott ausdrücklich bedankte.
Der Erfolg des Lesesommers hat auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, dass Lesen Spaß macht, Gemeinschaft fördert und Neugier auf Neues weckt. Die StadtBibliothek Koblenz freut sich schon jetzt auf die nächste Runde.
Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust in Rheinland-Pfalz“, der vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz begleitet wird.