Der Klassiker – wer kennt das nicht. Der Mülleimer ist ganz nah, aber die Zigarettenkippe landet auf dem Boden davor.
Da war doch was – Rauchen schadet der Gesundheit, aber auch der Umwelt?
Die giftigen Rückstände von Zigaretten sind gut untersucht; hier tummeln sich bis zu 4.000 verschiedene Schadstoffe. Darunter Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium usw. und natürlich das Nikotin.
Das Gesundheitsrisiko ist den meisten Menschen ja bewusst. Aber Zigarettenstummel und Umweltgefahr?
Die Straßenreinigung kehrt die Stummel doch weg, oder?
Das stimmt, viele von den Millionen weggeschnipsten Zigarettenstummeln erwischt die Straßenreinigung. Andere landen im benachbarten Rasen, Gebüsch oder über den Gully im Wasser. Einmal in der Natur dauert es rund 15 Jahre, bis sich ein Zigarettenfilter zu Mikroplastik zersetzt. Nikotin ist sogar wasserlöslich und ein starkes Nervengift. Labor-Untersuchungen zeigen, dass 1 Kippe pro Liter Wasser genügt um die Hälfte der Fische zu töten. Man findet Zigarettenreste zudem in den Mägen von Vögeln, Fischen und anderen Tiermägen.
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz bittet alle Raucherinnen und Raucher um Unterstützung.
Einfach mal nachdenken und die Kippen nachdem man sie ausgedrückt hat in die bereitgestellten öffentlichen Papierkörbe oder in die Restabfalltonne geben. Die haben 24/7 geöffnet.
Machen Sie mit … auch bei unserem Dreck-weg-Tag am Samstag, den 18.03.2023!