Vierte Klasse der Bodelschwingh-Schule verteilt Flyer

   Bendorf-Mülhofen. Im Rahmen einer Verkehrssicherheits-Aktion setzten die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen in der vergangenen Woche gemeinsam mit dem Bendorfer Ordnungsamt und der Polizeiinspektion Bendorf ein Zeichen für mehr Rücksicht im Straßenverkehr.

In der „heißen Phase“ vor dem Schulstart verteilten die Kinder Flyer an Autofahrerinnen und Autofahrer, um auf wesentliche Verkehrsregeln hinzuweisen und damit die Verkehrssituation rund um die Schule zu verbessern.

Darauf heißt es in eingängigen Worten: „Achtet auf die Kinder! Tempo runter auf dem Schulweg! Autos parken nicht auf der Straße! Parkt nicht auf dem Gehweg!“ Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den die Flyer hinweisen, ist die Feuerwehrzufahrt, die unbedingt frei bleiben muss, damit im Notfall schnell geholfen werden kann. Auch das Wenden an der Turnhalle ist untersagt.

Im Fokus der Aktion standen vor allem die sogenannten „Elterntaxis“, von denen einige beim Bringen und Abholen der Schulkinder genau diese Regeln missachten und somit für gefährliche Situationen sorgen.

Durch die Anwesenheit der Polizei und des Ordnungsamtes konnten die Viertklässler ihre Botschaften mit noch mehr Nachdruck vermitteln und den Erwachsenen zeigen, wie wichtig es ist, sich an Verkehrsregeln zu halten – gerade im Bereich von Schulen, wo die Sicherheit der Kinder an erster Stelle stehen muss.

Foto zur lizenzfreien Nutzung:

  1. Eine vierte Klasse der Bodelschwingh-Grundschule führte gemeinsam mit Ordnungsamt und Polizei eine Verkehrssicherheitsaktion durch.
  2. Autofahrer, die ihre Kinder an der Schule absetzten, wurden auf die geltenden Verkehrsregeln hingewiesen.