Egal ob defekte Spielgeräte, Abfallablagerungen oder Schlaglöcher in der Straße – das Melden von Schäden im öffentlichen Raum durch Bürgerinnen und Bürger wird nun mittels der Online-Anwendung des Schadensmelders Koblenz erleichtert und möglichst in einem Kommunikationskanal zusammengeführt.
Der Ablauf einer Schadensmeldung ist hierbei denkbar einfach: Schadensort in einer Stadtkarte markieren, die entsprechende Schadenskategorie auswählen und den Schaden kurz beschreiben oder eventuell noch bebildern.
Über das Schadensmeldesystem werden Meldungen dann unmittelbar den zuständigen Stellen innerhalb der Stadtverwaltung Koblenz zugeordnet und können von diesen bearbeitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit innerhalb des Schadensmelders, sowohl von Bürgerseite, wie auch durch die Stadtverwaltung, Rückfragen zu stellen und miteinander zu kommunizieren.
Der Schadensmelder der Stadt Koblenz ist aufrufbar über koblenz.de/schadensmelder.
„Mit dem Schadensmelder bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt einen zusätzlichen Online-Service an. Es ist nun sehr einfach, der Verwaltung einen Schaden im öffentlichen Raum zu melden, ohne vorher schauen zu müssen, an wen man sich überhaupt wenden kann. Die Kommunikation zu jedem Schaden erfolgt innerhalb des Schadensmeldesystems, so dass alle Informationen sowohl für den Bürger, wie auch die Verwaltung an einer Stelle zu finden sind. Das ist praktisch und bietet allen Beteiligten einen großen Mehrwert,“ freut sich Oberbürgermeister David Langner über die Umsetzung dieses neuen Bürgerservices.