Auf dem Weg zur Fairen Kita
Lahnstein. Unter der zunehmenden gesellschaftlichen Relevanz des Themas Nachhaltigkeit hat auch die kommunale Lahnsteiner Kindertagesstätte LahnEggs in ihrem pädagogischen Konzept Platz für umweltbewusstes Handeln geschaffen. Mehrere Gruppen haben sich bereits in Projekten mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt, wobei Aktivitäten wie das Anpflanzen von Gemüse, die Installation eines Insektenhotels und einer Tauschkiste im Windfang bereits umgesetzt wurden.
Im Streben nach weiteren Verbesserungen wurde das Müllsystem überarbeitet, um die Kinder besser an die Mülltrennung heranzuführen. Angesichts der stetig wachsenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Fairem Handeln plant die Einrichtung, sich verstärkt mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Fair bedeutet nämlich nicht gleich Fair: Es gibt eine Reihe von Fairtrade-Siegeln mit unterschiedlichen Bedeutungen, die verschiedene Anforderungen stellen. Darunter ist Fairtrade Deutschland, ein gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen.
Das nächste Ziel der LahnEggs besteht darin, „Faire Kita“ zu werden, wofür einige Anforderungen erfüllt sein müssen. Ein Faires Team, bestehend aus den Erziehern Manuel Hein und Jenny Dummermuth sowie einem engagierten Elternteil, Frau Zöge, wurde bereits ins Leben gerufen. Passend dazu wurde ein „Faires Elterncafé“ veranstaltet, für das vorab der Eine-Welt-Laden Lahnstein mit den Kindern besucht wurde, um Kaffee, Kekse und dekorative Elemente passend zur Weihnachtszeit zu erwerben. Denn Regionalität ist ein Teil von Nachhaltigkeit.
Am 14. Dezember wurde das Engagement der Kita mit einem Adventscafé öffentlich präsentiert. Das Team möchte sich Fachwissen aneignen, das Thema in den Gruppen stärker verankern und faire sowie nachhaltige Angebote für Eltern schaffen. Die Einbindung des Eine-Welt-Ladens spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein bereits gestartetes Projekt ist das Tauschangebot im Windfang – eine Tauschkiste – das auf positive Resonanz stößt und nun auch auf nicht gekühlte Lebensmittel erweitert wurde. Hier können Lebensmittel getauscht werden, um deren unnötige Entsorgung zu verhindern.
Die Kita LahnEggs lädt Eltern und Interessierte dazu ein, sich aktiv an der Gestaltung eines nachhaltigen und fairen Umfelds zu beteiligen. Neue Ideen und Vorschläge werden stets offen entgegengenommen und tragen zur weiteren Entwicklung des Engagements bei.
Bildunterzeilen
Die Kita LahnEggs hat sich auf den Weg zur Fairen Kita gemacht. (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)





