Das „Klappstuhltheater“ an der Liebfrauenkirche ist eines der vielen verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers und findet noch bis 27. August 2021 statt. Inmitten der Koblenzer Altstadt bietet das Programm ein abwechslungsreiches Kulturrepertoire von Theater, Szenischer Lesung bis hin zu Puppenspieltheater für große und kleine Gäste. Die Vortragenden sind allesamt Künstlerinnen und Künstler aus Koblenz und der Region.
Programm in Kalenderwoche 31 in 2021:
06.08., 16 Uhr, An der Liebfrauenkirche
„Post für den Tiger“ mit den Koblenzer Puppenspielen
Janosch erzählt, wie der kleine Tiger und der kleine Bär die Post und das Telefon erfinden!Als der kleine Bär zum Fischen geht, bemerkt der kleine Tiger, dass er sich sehr einsam fühlt.Um dies zu ändern, soll der Bär ihm vom Fluss aus einen Brief schreiben. Da der Bär den Brief zwar schreibt, ihn aber doch abends erst nach Hause mitbringt, muss der Tiger wieder einen einsamen Tag erleben. Deswegen beschließen der Tiger und der Bär, den Brief beim nächsten Mal durch einen schnellen Boten zu schicken…
06.08., 19 Uhr, An der Liebfrauenkirche
„Langusten“ von Fred Denger, aufgeführt vom Theater am Ehrenbreitstein
Der Alltag von Marie Bornemann (Putzfrau) ist wahrlich kein leichtes Leben. Tagtäglich, immer, irgendwie lebenslänglich, stets auf den Knien, eine Art Dauerwallfahrt. Ihr Geburtstag – große Erwartungen, Hoffnung auf ein wenig Ausbruch aus ihrer Vereinsamung. Völlig unerwartet erlaubt ihr der Ladeninhaber (für den sie schon ihr ganzes Leben lang putzt) an ihrem Ehrentag, sich in der Auslage etwas auszusuchen – sie wählt eine Languste. Für sie der Inbegriff der feineren Genüsse, die sie im Leben versäumt hat. Das wird ein Festessen, und endlich hat sie mal wieder – wenn auch nur für ein paar Stunden – Gesprächsgefährten: Eine Arbeitskollegin, eine Rentnerin aus dem Altersheim und Emil, auf den sie sich besonders freut. Bald sollen die Gäste eintreffen – jetzt soll gefeiert werden… doch Marie gelangt zu einer späten Einsicht.
07.08., 16 Uhr, An der Liebfrauenkirche
„Angsthase! Pfeffernase!“ und „Ausgelacht!“ mit den Koblenzer Puppenspielen
Inhalt „Angsthase! Pfeffernase!“:
Nulli fürchtet sich vor Spinnen! Aber hat sich kürzlich nicht auch Priesemut ganz schön gefürchtet, als er draußen vor dem Fenster so unheimlich raschelte?
Für seine Ängste braucht man sich nicht zu schämen und man kann sogar etwas dagegen tun…
Inhalt „Ausgelacht!“:
Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die dicksten Freunde. Doch als das Schweinchen Schorschi zu ihnen stößt, sich über Priesemuts Aussehen lustig macht, wird die Freundschaft der beiden auf eine harte Probe gestellt…
07.08., 19 Uhr, An der Liebfrauenkirche
„Langusten“ von Fred Denger, aufgeführt vom Theater am Ehrenbreitstein
Der Alltag von Marie Bornemann (Putzfrau) ist wahrlich kein leichtes Leben. Tagtäglich, immer, irgendwie lebenslänglich, stets auf den Knien, eine Art Dauerwallfahrt. Ihr Geburtstag – große Erwartungen, Hoffnung auf ein wenig Ausbruch aus ihrer Vereinsamung. Völlig unerwartet erlaubt ihr der Ladeninhaber (für den sie schon ihr ganzes Leben lang putzt) an ihrem Ehrentag, sich in der Auslage etwas auszusuchen – sie wählt eine Languste. Für sie der Inbegriff der feineren Genüsse, die sie im Leben versäumt hat. Das wird ein Festessen, und endlich hat sie mal wieder – wenn auch nur für ein paar Stunden – Gesprächsgefährten: Eine Arbeitskollegin, eine Rentnerin aus dem Altersheim und Emil, auf den sie sich besonders freut. Bald sollen die Gäste eintreffen – jetzt soll gefeiert werden… doch Marie gelangt zu einer späten Einsicht.
Weitere Termine zum Vormerken:
13.08., 14.08., 27.08.
Weitere Informationen hierzu gibt es unter: www.kulturhaus-koblenz.de
Veranstalter des Kultursommers 2021 ist das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz in Kooperation mit der Koblenz-Touristik GmbH.
Der Kultursommer findet in Koblenz unter dem Namen „Koblenzer Kultur treibt Blüten…“ statt und wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.
Tickets können Sie telefonisch reservieren unter 0261-1291919 oder per Mail:
Eintrittspreise 10 Euro pro Person, Kinder freier EintrittBarzahlung an der AbendkasseEinlass 15.30 Uhr Termine: 16.00 UhrEinlass 18.30 Uhr Termine: 19.00 Uhr
Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen benötigen wir die Kontaktdaten unserer Besucher, wenn Sie sich schriftlich anmelden, schicken Sie diese am besten per Mail mit.
Der Zugang zu den Veranstaltungen ist, zurzeit, ohne Impfung, Genesung oder tagesaktuellen Negativtest möglich.