UN-Kampagne schafft Aufmerksamkeit

 

Lahnstein. Jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, ruft die UN-Kampagne „Orange The World“ weltweit dazu auf, ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Die Farbe Orange steht dabei hell und hoffnungsvoll für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen – und ohne Angst, ohne Übergriffe, ohne Schweigen.

Die Initiative wurde 1991 von den „UN Women“ bzw. der Kampagne „UNiTE to End Violence against Women“ ins Leben gerufen und hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt: Millionen Menschen, Städte und Organisationen in über 100 Ländern zeigen in diesen 16 Tagen Solidarität mit Betroffenen. Gebäude, Denkmäler und Plätze leuchten orange und erinnern daran, dass Gewalt gegen Frauen kein fernes Problem ist, sondern eines, das mitten in der Gesellschaft stattfindet und trotz aller Fortschritte weiterhin brisant ist. Weltweit erlebt laut UN jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt.

In Deutschland findet fast jeden Tag ein Femizid statt. Alle zwei Tage tötet ein Mann seine (Ex-)Partnerin. 63 % der politisch engagierten Frauen erleben digitale Gewalt. 90 % der jungen Frauen haben Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.

Mit den „16 Tagen gegen Gewalt“ soll auf Missstände hingewiesen, Betroffene sollen ermutigt und politische wie gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden.

Sichtbarmachen im Stadtgebiet

Die Stadt Lahnstein beteiligt sich in diesem Jahr umfassend an der Aktion und macht im gesamten Stadtgebiet sichtbar, dass Gewalt gegen Frauen alle betrifft. In städtischen Gebäuden wie dem Rathaus in der Kirchstraße, dem Service-Center, dem Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße, dem Jugendkulturzentrum und der Stadtbücherei begrüßen Roll-ups mit der klaren Botschaft „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ die Besucherinnen und Besucher. Sie sind stille, aber deutliche Erinnerungen daran, dass Betroffene Unterstützung brauchen und verdienen. Ein großes Banner an der Stadthalle verstärkt diesen öffentlichen Appell und signalisiert: Lahnstein schaut nicht weg.

„Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema, sondern betrifft uns als Gesellschaft im Kern. Mit unserer Teilnahme an „Orange The World“ machen wir deutlich, dass wir in Lahnstein Haltung zeigen und Betroffene nicht allein lassen. Gewalt gegen Frauen darf niemals verschwiegen, sondern muss klar benannt und bekämpft werden“, betont Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Während des gesamten Kampagnenzeitraums erstrahlen Stadthalle und Hexenturm in Orange. Am 25. November selbst werden zudem der Nassau-Sporkenburger Hof, das Jugendkulturzentrum sowie die ehemalige Kaiser-Wilhelm-Schule orange illuminiert. Die Wahl dieses Standorts erfolgte bewusst: Die Beleuchtung ist dort besonders gut sichtbar und lenkt die Aufmerksamkeit zugleich auf die begleitende Aktion in der Stadtbücherei. Die orangefarbenen Lichter sollen Mut machen, sensibilisieren und Betroffenen symbolisch signalisieren, dass sie nicht alleine sind.

Thementisch in der Stadtbücherei

Denn in der Bücherei wird vom 25. November bis zum 10. Dezember ein orange dekorierter Thementisch auf die Kampagne aufmerksam machen. Dieser bietet neben Literatur zu Gewalterfahrungen und Diskriminierung von Frauen auch Werke über starke weibliche Vorbilder sowie Informationsmaterial für Betroffene und Interessierte.

Hilfsangebote

Um konkrete Hilfsangebote vor Ort sichtbar zu machen, liegt ab 25. November der Informationsflyer „Wege aus der Gewalt für Frauen und deren Angehörige im Rhein-Lahn-Kreis“ in städtischen Verwaltungsgebäuden aus und ist unter www.lahnstein.de/hilfefuerfrauen abrufbar. Zudem liegt im Aktionszeitraum Infomaterial von UN Women in verschiedenen Dienststellen aus.

Mitmachen

Auch private Haushalte sind dazu eingeladen, ein Zeichen zu setzen: Wer am 25. November ein orangefarbenes Licht ins Fenster stellt, zeigt Solidarität für Betroffene, für Überlebende und für all jene, deren Stimmen nicht gehört werden. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, die Arbeit von UN Women mit einer Spende zu unterstützen, finden sich unter https://unwomen.de/orange-the-world/.

Bildunterzeile:

Die Stadt Lahnstein wird im Rahmen der Orange-The-World-Kampagne sichtbare Zeichen setzen. (Foto: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)