In der Grundschule Bad Salzig entsteht im Frühjahr 2026 eine Offene Werkstatt, die allen Generationen zur Verfügung steht. Hier können Bürger künftig reparieren, basteln, nähen, tüfteln oder digitale Technologien wie 3D-Druck ausprobieren.

Die Initiative geht auf die Reparaturgemeinschaften Bad Salzig zurück, die bereits mit Projekten wie dem Reparaturcafé, der „Bibliothek der Dinge“ und der Mobilen Dorfwerkstatt erfolgreich gezeigt hat, wie sehr gemeinsames Machen das Dorfleben bereichert. Mit dem neuen festen Werkstattraum in der Grundschule wird diese Idee nun weiterentwickelt.

„Wir schaffen hier einen Ort, der für alle offen ist – für Kinder, Eltern, Großeltern und Gäste unseres Ortes“, erklären die Initiatoren. „Die Werkstatt fördert Kreativität, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Jede und jeder kann hier etwas lernen, Wissen weitergeben oder einfach selbst tätig werden.“

Die Offene Werkstatt hat einen klaren Mehrwert für die Region:

  • Nachhaltigkeit fördern: Dinge werden repariert oder upgecycelt, statt weggeworfen.
  • Kompetenzen vermitteln: Bürger lernen neue handwerkliche und digitale Fähigkeiten.
  • Gemeinschaft stärken: Menschen aller Generationen begegnen sich, arbeiten zusammen und teilen ihr Wissen.
  • Lebensqualität steigern: Bad Salzig gewinnt mit der Offenen Werkstatt einen lebendigen Treffpunkt.

Um den neuen Raum in der Grundschule auszustatten, startet am 17. Oktober eine Crowdfunding-Aktion. Dabei können sich Bürger aktiv beteiligen und mit ihren Spenden dazu beitragen, dass die Werkstatt mit Werkzeugen, Materialien und digitaler Technik ausgestattet werden kann.

Wer mehr über die Crowdfunding-Aktion wissen möchte, kann sich per E-Mail an den Dorfbegleiter von Bad Salzig wenden: rolf.dreier@boppard.de.