Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt das Museum Boppard zu einer außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Veranstaltung ein: „Sandmeere – Himmelsfeuer“ verbindet Lesung und Klavierimprovisation zu einer poetischen Reise durch die Wüste – und zum eigenen Ich.
Die Inszenierung greift Motive zweier beeindruckender Frauen auf: Isabelle Eberhardt (1877–1904), schweizerisch-französische Schriftstellerin, die verkleidet als Mann durch die Sahara reiste, und Harriet Straub (1872–1945), deutsche Ärztin und Schriftstellerin, die als erste Frau im Auftrag der französischen Regierung in Algerien tätig war. Obwohl sich beide nie begegneten, spiegeln ihre Aufzeichnungen eine große Sehnsucht nach Freiheit, Selbstbestimmung und spiritueller Erfahrung. Ergänzt werden ihre Texte durch arabische Poesie, die Orient und Okzident auf faszinierende Weise verschmelzen lässt.
Mitwirkende des Abends sind Jutta Seifert (Lesung) und Aeham Ahmad (Klavier).
· Aeham Ahmad, bekannt als der „Pianist in den Trümmern“, wuchs als palästinensischer Flüchtling im syrischen Yarmouk-Lager auf. Seine Musik wurde zum Symbol für Hoffnung und Menschlichkeit im Krieg. 2015 erhielt er den Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte und ist seither europaweit gefragt.
· Jutta Seifert ist seit fast 30 Jahren als Schauspielerin, Sprecherin und Rezitatorin unterwegs. Mit ihren Literaturinszenierungen ist sie international präsent und wurde u.a. mit dem Heinrich-Heine-Rezitationsprei
„Sandmeere – Himmelsfeuer“ stellt Fragen nach Identität, Glauben und Selbstbestimmung – und führt zugleich in einen Moment spiritueller Erleuchtung.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit taw – theater am werk koblenz e.V.