Mit dem Jahresbericht informiert das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales umfassend über seine vielfältigen Tätigkeiten, erläutert Neuerungen sowie Schwerpunkte der Arbeit und legt die Fallzahlen- und Kostenentwicklungen detailliert offen.
Der Jahresbericht unterstreicht durch die Vielzahl der Maßnahmen und Projekte sowie die Höhe der zur Verfügung gestellten Mittel den großen Stellenwert der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Sozialhilfe in der Stadt Koblenz.
Die tägliche Arbeit der derzeit 323 Mitarbeitenden des Amtes umfasst ein sehr breites Aufgabenspektrum von „A“ wie Allgemeiner Sozialdienst, Asylbewerberleistungen über Elterngeld, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Jugendarbeit, Jugendhilfeplanung, Kindertagesstätten, Sozialplanung, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld bis „Z“ wie Zuschüsse, um nur einige Aufgaben exemplarisch zu nennen.
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Aufgaben, aktuelle Tendenzen sowie umfangreiche Fallzahlen- und Kostenentwicklungen erhalten Sie im Jahresbericht 2021 des Amtes für Jugend, Familie, Senioren und Soziales. Der Bericht kann im Internet unter folgender Adresse eingesehen und heruntergeladen werden: https://www.koblenz.de/leben-in-koblenz/soziales/publikationen/