Bild (v. li.): Dr. Margit Theis-Scholz (li.) im Gespräch mit Vertreter:innen des Jugendrats: (v. li.) Moritz Follmann, Isabella Lenders, Mira Nießen (Geschäftsführung Jugendrat) und Clara Fruhling, Foto: Stadt Koblenz / Martin Düpper

Stärkere Einbindung von Jugendlichen gewünscht

Vertreter:innen des neu gewählten Koblenzer Jugendrates trafen sich mit der Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz, um sich gemeinsam über eine mögliche Einbindung des Jugendrats in relevante Themenbereiche des Dezernats… »  

Gemeinsam mit Vertreten der Stadtratsfraktionen, der beteiligten Ämtern und Firmen eröffneten Oberbürgermeister David Langner (4. von rechts) und Baudezernent Bert Flöck (5. von rechts) das neue Koblenzer Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Meilenstein für den Koblenzer Radverkehr: Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof eröffnet

Es ist ein Projekt, welches langfristig die Fahrradinfrastruktur in Koblenz stärken soll – das neue Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof. Nach rund sechs Monaten Bauzeit konnten Oberbürgermeister David Langner, Baudezernent Bert Flöck und das… »  

Aufzug durch die Bereiche Mitte und Altstadt

Am Samstag, 25. März, findet ein Aufzug unter dem Motto „Protest gegen Massentierhaltung – End of Fishing“ statt. Ab 13.30 Uhr treffen die Teilnehmenden auf dem Zentralplatz ein. Dort findet die Auftaktkundgebung statt. Gegen 14.00 Uhr… »  

K800_PM Gedankenaustausch Kulturpolitik

Gedankenaustausch Kulturpolitik

Zu einem Gedankenaustausch über kulturpolitische Herausforderungen trafen sich der kulturpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz Manuel Liguori und der Koblenzer Bundestagsabgeordnete und kulturpolitische Sprecher der… »  

Kurse der vhs Koblenz

"Lieder und Musik von Kopf bis Fuß" in der vhs Koblenz Am Dienstag, 25.04.2023 von 8:30 bis 16:00 Uhr wartet in der vhs Koblenz mit dem Kurs 5.0804 „Lieder und Musik von Kopf bis Fuß“ auf die Teilnehmenden ein bewegter und vor allem… »  

VWA-Deutschland-Reise: Vortrag zur Generation Zukunft am Mo., 27.03.2023

Kostenfreier Online-Vortrag: „Generation Zukunft. Die Gen Z für sich gewinnen und sich dabei selbst nicht verlieren.“ mit Philippe Bourbon, Greta Garkisch und Larissa Ruf, Co-Founder xCogito mit Tipps und Impulsen für die Praxis Mo.,… »  

Foto: Stadtgrün Koblenz-Lützel / Michaela Wolff Freiwillige Helferinnen und Helfer beim Dreck-weg-Tag in Lützel haben sich zum Gruppenfoto mit Marc Danne (1. v.r.), Werkleiter Kommunaler Servicebetrieb Koblenz, sowie Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (3. v.r.) aufgestellt.

Frühjahrsputz bei Sonnenschein – Dreck-weg-Tag in Lützel war voller Erfolg

Rund 40 Freiwillige waren beim Koblenzer Dreck-weg-Tag im Koblenzer Stadtteil Lützel unterwegs. An die zehn Kubikmeter Müll kamen zusammen, dafür gab es auch ein großes Lob von Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, die gemeinsam mit dem Leiter des… »  

Bild: Gemeinsamer Einsatz für die Erinnerung an den Künstler Philipp Dott: (v. li.:) Dr. Anna Köbberling MdL, das Sammler-Ehepaar Warnke, Karl-Heinz Rosenbaum (Stadtrat), Toni Bündgen (Stadtrat), Dr. Margit Theis-Scholz (Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz), Tanja Nikolay (Kultur- und Schulverwaltungsamt), Detlev Pilger (Stadtrat) und Matthias von der Bank (Leiter Mittelrhein-Museum). Foto: Sascha Ditscher

Philipp-Dott-Weg um Werk des Künstlers ergänzt

Das Sgraffito „Pietà“ von Philipp Dott hat an dem zwischen Metternich und Güls gelegenen Philipp-Dott-Weg einen neuen Standort im öffentlichen Raum gefunden. Zur offiziellen Enthüllung am Moseuluferweg hatte die Koblenzer Dezernentin für… »  

Bildlegenden:  Bild 1: Angießen des Geburtsbaum, v.l.n.r. David Langner (Oberbürgermeister Stadt Koblenz), Prof. Dr. Stefan Wehner (Präsident der Universität Koblenz). Quelle: Uni Koblenz / Philipp Stieffenhofer

Stadt Koblenz schenkt der neuen Universität Koblenz einen Geburtsbaum

Die Eigenständigkeit ist nicht nur für die Universität Koblenz ein wichtiger Schritt. Auch für die Stadt Koblenz ist die damit weiter gestärkte und noch flexiblere Universität von großer Bedeutung. Zum Start in diese neue Ära übergab die… »  

Abbau der Stützen der Hochwasserschutzwand

Am Donnerstag, den 23. März werden in der Zeit von 06:30 – 14:30 Uhr die Stützen der mobilen Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf abgebaut. Wie im vergangenen Jahr wurden die Stützen der mobilen Hochwasserschutzwand im… »  

ältere Beiträge findet Ihr im Archiv »